Die Kuscheltier- Entführungen

Komödie in zwei Akten von Kai Hinkelmann

Juli 2021

Ein neues Theater in Nidderau

Das Schlossberg Theater spielt open air

Was tun, wenn man komplett pleite ist und für die Eröffnung eines Ladengeschäfts schlappe 5000 Euro braucht? Vor dieser Frage stehen Sunny und Goldy in der Komödie "Die Kuscheltier Entführungen" von Kai Hinkelmann in einer Aufführung des Schlossberg Theaters Nidderau. Dass es dabei zu komischen Situationen am laufenden Band kommt, ist kein Geheimnis. Entführungen und eine Leiche, die irgendwie keiner vermisst, sind Teil der rasanten und lustigen Szenen, die auf der Bühne zu sehen sind.
Das Schlossberg Theater wurde erst Anfang des Jahres von Marina und Wolfgang Griepentrog gegründet. Gemeinsam mit Alexandra Weber wählten sie das Stück aus. In nur 3 Monaten gelang es, die Komödie zu inszenieren. Die 7 Darsteller kommen alle aus Nidderau. Mit großem Engagement und Begeisterung war jeder bei der Sache.
Die Aufführungen finden open air unter anderem im Innenhof von Burg Wonnecken statt. Dort wurde auch geprobt, wobei der ausdrückliche Dank der Leiterin der Alzheimer Stiftung, Melanie Jung, gilt, die dies ermöglicht hat. Des Weiteren dankt das Schlossberg Theater der Stadt Nidderau für die Unterstützung und ebenso Dominik Echterbruch von crosslight.de für die Auswahl des richtigen Ton-Equipments.
Weitere Spielorte sind der Pfarrgarten der kath. Kirche Heldenbergen, den Pfarrer Thomas Korfmann für die Aufführung zur Verfügung gestellt hat. Auch für diese Unterstützung ist man sehr dankbar. Dies gilt auch für den Trägerverein Bürgerhof Ostheim e.V., wo Ende Juli gespielt wird. 

Jetzt hoffen alle Beteiligten auf gutes Wetter und zahlreichen Besuch, wobei die Gästezahl begrenzt ist. 

Ausgehungert nach Applaus - Ein neues Theater in Nidderau

Das Schlossberg Theater spielte open air

„Ihr werdet Euch schlapplachen!“ versprach Marina Griepentrog, die zusammen mit ihrem Mann Wolfgang Anfang des Jahres das „Schlossberg Theater Nidderau“ gegründet hat. Corona hatte an den Nerven genagt und der Wunsch war riesengroß, wieder Theater zu spielen. Open Air wollten die beiden in den Stadtteilen Spaß und Unterhaltung auf die Bühne bringen. Nach so langer Kultur Abstinenz hatten sie geradezu Entzugserscheinungen, so dass sie sich ratzfatz zu dieser Doppelpremiere – neues Theater, neues Stück entschlossen haben.  Gemeinsam mit Alexandra Weber wählten sie hierfür „Die Kuscheltier-Entführungen“ von Kai Hinkelmann aus. In nur 3 Monaten gelang es, die Komödie zu inszenieren. Die 7 Darsteller kommen alle aus Nidderau. Mit großem Engagement und Begeisterung war jeder bei der Sache. Als sich am 10. und 11. Juli 2021 der nicht vorhandene Vorhang im Hof von Burg Wonnecken öffnete, dann war dies eine doppelte Premiere – ein neues Theater in Nidderau und auch binnen kürzester Zeit die erste Aufführung.

Marina Griepentrog als Mit-Initiatorin hat schon als junges Mädchen als Statistin auf der Bühne des Stadttheaters in Krefeld gestanden. Ihr „Schlossberg Theater“ ist Mitglied im Verband Hessischer Amateurtheater. Das Gelernte aus zahlreichen Seminarbesuchen in den vergangenen Jahren konnte sie jetzt gemeinsam mit ihrem Ehemann Wolfgang Griepentrog bei der Inszenierung umsetzen. Im Verband wurde Marina Griepentrog als Bereichsleiterin Ost ins Präsidium gewählt.

Was tun, wenn man komplett pleite ist und für die Eröffnung eines Ladengeschäfts schlappe 5000 Euro braucht? Vor dieser Frage stehen Sunny und Goldy. Die 2 sympathischen jungen Leute wollen in ihrem Laden im Niemandsland Stofftiere verkaufen, die sie günstig aus China geordert haben. Doch die Lieferung hängt beim Zoll fest und die beiden brauchen Geld, um sie auszulösen. Woher nehmen? Schnell kommt Ihnen die glorreiche Idee einer Entführung, um kurzfristig Lösegeld zu erpressen, das sie später, grundehrlich wie sie sind, wieder zurückgeben wollen. Sie trinken sich Mut an und machen sich ans Werk. Klar, dass in der Folge alles schiefgeht, was nur schiefgehen kann. Entführungen und eine Leiche, die irgendwie keiner vermisst, sind Teil der rasanten und lustigen Szenen, die auf der Bühne zu sehen sind. Am Ende verlieren alle völlig den Überblick, das Geschehen läuft restlos aus dem Ruder und das Chaos ist komplett.

Zurück
Zurück

Guns ,n’ Nuns