Wer wir sind
Das Schlossberg Theater entstand gegen Ende der Corona Zeit, aus der Lust heraus, die Menschen wieder aus der Isolation heraus- und auf andere Gedanken zu bringen. Und was passt am besten in schwierigen Zeiten?
Natürlich eine Komödie! Schon wenige Tage nach der Freigabe für öffentliche Veranstaltungen startete das Schlossberg Theater umgehend mit seinen Aufführungen des Stücks
„Die Kuscheltier Entführungen“ von Kai Hinkelmann.
Der Erfolg war so groß, dass jedes Jahr eine neue Inszenierung gezeigt wurde.
Der Name Schlossberg Theater entstand durch Probenmöglichkeiten auf dem
Schlossberg in der Burg Wonnecken.
Wie wir sind
Die Geschichte des Theaters reicht bis ins Altertum zurück.
Das Schlossberg Theater hat sich der Komödie verschrieben. Das Publikum mitzunehmen auf eine Reise, ist nur 1 Aspekt der Theaterarbeit. Für ein Amateur Theater wie das Schlossberg Theater steht die eigene Begeisterung, etwas Gemeinsames zu erarbeiten, im Vordergrund, um das Resultat dem Publikum zu präsentieren. Selbst in die Rolle einer anderen Person zu schlüpfen, sich auszuprobieren, vielleicht einen ganz anderen Charakter zu haben, im Zusammenspiel mit dem Ensemble eine Geschichte zu erzählen, ist ein ganz persönliches Erlebnis.
Gleichzeitig kann man das Theater natürlich auch als Bildungsauftrag betrachten, denn es stärkt die Empathie und das Gemeinschaftsgefühl.
Was wir sind
Das Schlossberg Theater ist eine Gruppe Theater begeisterter Amateure.
Als gemeinnütziger Verein steht unser Theater jedem offen, wir machen Theater für Jedermann. Unsere Proben sind öffentlich und man kann immer vorbeischauen.
Regelmäßig besuchen wir auf Einladung der Stadt Gehren (Ortsteil von Ilmenau), die Partnerstadt von Nidderau in Thüringen.
Wir sind Mitglied im Verband Hessischer Amateurtheater e.V.
Unser Vorstand
-
Wolfgang Griepentrog
1. Vorsitzender
-
Marina Griepentrog
2. Vorsitzende
-
Wolfgang Griepentrog (kommissarisch)
Kassierer